Nachrichten aus Cochem-Zell
Ob Brüssel oder Mainz, an verschiedenen politischen Schaltstellen wird derzeit intensiv über Wolfsmanagement, Jagdrecht und Artenschutz debattiert.
Die Ausstellung„Forever Young?!“ der Künstlerinnen Andrea Grunwald und Andrea Weiß ist bis Ende Juni im Kreml Kulturhaus in Zollhaus zu sehen.
Drei Reichsbürger müssen sich seit Mittwoch vor dem Landgericht Koblenz verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, den Straftatbestand der schweren Verunglimpfung des Staates verwirklicht zu haben. Eine der Angeklagten kommt aus dem Kreis Ahrweiler.
Der Feierabendmarkt ergänzt das Wochenmarktangebot in Neuwied – auf dem neu gestalteten Marktplatz. Der Zuspruch war zum ersten Auftakt eher verhalten.
Wenn es etwas an der City auszusetzen gibt, sind die Neuwieder schnell dabei. IHK und Stadt haben zu einer Gesprächsveranstaltung über Möglichkeiten, die Innenstadt lebendiger zu machen, eingeladen. Was den Besuchern unter den Nägeln brennt.
Ein besseres Geschenk hätte sich das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen zum 75. Geburtstag nicht machen können: Vor ausverkauftem Haus im Wissener Kulturwerk spielte die Big Band der Bundeswehr zusammen mit Sänger Max Mutzke.
Fans der Dixielandmusik und von Welthits der 1920er- und 1930-er Jahre werden von Quartett musikalisch verwöhnt. Das Publikum hat an diesem Abend jede Menge Spaß.
In Nastätten ist geplant, dass der „Römerplatz“ sein Gesicht verändern soll. Dort soll für mehr Wohnqualität gesorgt werden. Dazu wurden nun Stellungnahmen zum Projekt im Bauausschuss beraten.
Es geht um Geld, aber es geht auch um viel mehr als das: Interessante Einblicke in die Politik Donalds Trumps hat der Journalist und Fernsehmoderator Ingo Zamperoni in Koblenz bei der Vertreterversammlung der VR Bank gegeben.
Nach 27 Jahren nimmt in diesen Tagen Oberwinters evangelischer Pfarrer Michael Schankweiler Abschied von seiner Gemeinde. Damit endet wohl auch eine über mehrere Hundert Jahre währende Ära.