Nachrichten aus Cochem-Zell
54 Schülerinnen und Schüler mit Abitur sowie zwei mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife wurden feierlich vom Paul-Scheider-Gymnasium in Meisenheim verabschiedet.
Herrscht wirtschaftlich Flaute, bekommt das auch die Rhein-Mosel-Werkstatt in Kastellaun zu spüren. Denn sie ist angewiesen auf Aufträge von der Industrie. Aktuell nehmen diese Aufträge ab, daher setzt der Betrieb nun mehr auf Eigenprodukte.
Die Planungen rund um die 4,6 Millionen teure Sanierung der SV-Halle am Wirt schreiten voran. Der Diezer Stadtrat ermächtigte nun Stadtbürgermeisterin Annette Wick, einzelne Gewerke zu vergeben.
Der Ortsgemeinderat Kettig hat den Haushalt 2025 beschlossen. Trotz „bescheidener finanzieller Situation“ ist dieser ausgeglichen.
Die „Ehe für alle“ ist in Deutschland mittlerweile selbstverständlich. Seit 2017 heiraten jedes Jahr mindestens 9000 gleichgeschlechtliche Paare. Doch wie verlaufen diese Hochzeiten im Kreis Ahrweiler, und gibt es noch Unterschiede im Jahr 2025?
Sechs Jahre lang war es still um den Ostergarten in Zell, der am 1. April wieder seine Türen öffnet. Was es mit dem Projekt auf sich hat.
Ein besonders engagierter Jahrgang des Lina-Hilger-Gymnasiums in Bad Kreuznach hat nun das Abitur in der Tasche.
Sie ist wichtig bei Notfällen, Bränden oder Katastrophen: Die Integrierte Leitstelle in Koblenz ist umgezogen – und wir schon bald in neuen Räumen Hunderttausende Einsätze bearbeiten müssen.
Citymanager stehen ohnehin vor großen Herausforderungen angesichts sich verändernder Innenstädte. Warum Florian Hüsson für Bad Neuenahr-Ahrweiler positiv in die Zukunft blickt, berichtet er im Interview mit unserer Zeitung.
In der Lahngemeinde Dausenau wird an zwei großen Baustellen weitergeschafft. Der Schiefe Turm bekommt ein großes Gerüst, und die neue Bahnbrücke ist erneut ein gutes Stück gewachsen.