Nachrichten aus Cochem-Zell
Mit dem Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden Dieter Zimmermann endet eine Ära bei der Kreissparkasse Ahrweiler. Doch sein Wirken in 46 Dienstjahren hinterlässt Spuren. Er hinterlässt eine robuste Sparkasse und eine menschliche Unternehmenskultur.
Auch den Westerwald hat die Krankenhauskrise längst eingeholt. Intensiv wird derzeit um die Zukunft der Klinik in Hachenburg gerungen. Jetzt war sie Thema im Wäller Kreistag.
Hunderte Menschen diskutierten online über den Appell des Bellinger Ortsbürgermeisters, Hundekotbeutel zu Hause zu entsorgen – und nicht in öffentlichen Mülleimern. Die vermeintlich seltsame Bitte wirft Fragen auf, die Michael Wisser nun beantwortet.
Noch fehlt die Außenhülle (sie wird mit Lärchen aus dem Hunsrücker Wald gestaltet), die Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung sind jedoch schon allesamt von Birkenfeld in ein Gebäude des früheren Nato-Bunkers Erwin bei Börfink umgezogen.
Heftig diskutiert hat der VG-Rat Westerburg darüber, wie teuer die Mittagsversorgung der Kinder sein soll und wie hoch der Anteil für die betreuende Grundschule künftig sein wird.
90 Minuten haben die Mitglieder des Koblenzer Stadtrats diskutiert. Dann stand fest: Die Koblenzer müssen dieses Jahr (noch) tiefer in die Tasche greifen. Nicht nur die Grundsteuer steigt deutlich an, auch andere Sparmaßnahmen werden umgesetzt.
Die Teilsperrung der Kölner Straße in Altenkirchen dauert länger als ursprünglich angenommen. Seit dem 14. März ist die zentrale Straße in der Kreisstadt ein Nadelöhr. Die Sperrung soll aber bald aufgehoben werden, wie unsere Zeitung vor Ort erfuhr.
Am 6. April wählt die VG Rengsdorf-Waldbreitbach einen neuen Bürgermeister. Mit Eva Kreienkamp, Achim Braasch, Holger Klein und Pierre Fischer stehen vier Kandidaten zur Wahl. In Verscheid haben sie sich nun den Fragen der Wähler gestellt.
Von wegen alt und einsam. Pedro Hoffmann hat sich dafür eingesetzt, dass sich Senioren in Cochem regelmäßig zum Kaffeetrinken treffen können. Am 4. April geht es los.
Osterhasen aus Naturmaterialien und 2000 bunte Eier: In Laufersweiler wird daraus seit zehn Jahren im Frühling ein Hingucker am Alten Rathaus. Das farbenfrohe Spektakel entsteht in Handarbeit.