Nachrichten aus Cochem-Zell
Ein neues Gutachten stellt den Bestandsschutz der Bahn im Rahmen der Generalsanierung im Mittelrheintal infrage – mit Folgen für den Lärmschutz. Der Bürgermeister der VG Loreley wendet sich mit konkreten Forderungen an die Deutsche Bahn.
Die Wiederbelebung der alten Tradition, Waldflächen mit Ziegen zu beweiden, soll die Artenvielfalt erhöhen. Außerdem soll die Waldweide bei Tiefenbach der Umweltbildung und dem Tourismus dienen – inklusive des lustigen Gemeckers der Vierbeiner.
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es laut Polizei am Dienstagnachmittag gegen 15.10 Uhr in Neuwied gekommen. Im Bereich eines Zebrastreifens im Stadtteil Niederbieber erfasste ein Pkw eine Fußgängerin, die später ihren Verletzungen erlag.
Die Arbeitsgemeinschaft Eine-Welt Katzenelnbogen besteht seit September 1990 und ist Träger des Weltladens. Die Aktiven sind in die Jahre gekommen und suchen nun jüngere Nachfolger. Dazu gab es ein Infotreffen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen.
Einen Tag für die Veteranen der Streitkräfte soll es im Juni bundesweit geben. Auch in der VG Asbach plant man eine Veranstaltung. Doch das war nicht immer unumstritten.
Was früher die Kohle oder Erze waren, sind heute Daten – in riesigen Mengen. Diese zu sammeln und zu strukturieren, um Arbeitsprozesse zu optimieren, ist Aufgabe von KI. Ein erfolgreicher Unternehmer dieser Branche ist der Betzdorfer Simon Sack.
Ein klassisches russisches Märchen stand im Mittelpunkt der Vollmondnacht in Obernhof. Der Vortrag des Textes wechselte sich dabei mit ansprechenden Musikstücken ab. Beides zusammen sorgte für einen faszinierenden Abend.
Gibt es ein Anrecht auf Einführung eines Tarifvertrages? Diese Frage beschäftigt derzeit den Remagener Folienhersteller Poli-Tape. Nun hat sich die Geschäftsführung geäußert.
Als der parteilose Andreas Geron im Oktober 2017 zum Bürgermeister der Stadt Sinzig gewählt wird, ist das ein historischer Moment. 50 Jahre lang hatten die vorherigen Verwaltungschefs jeweils ein christlich-demokratisches Parteibuch. Ein Rückblick.
Die Narrefahrt und der Altweiberkäfig sollen aus der Innenstadt in die Peripherie verlegt werden. Darüber wird der Ausschuss für Messen und Märkte am Mittwoch debattieren. Als Begründung werden Kostenreduzierung und vereinfachte Sicherung angeführt.