Nachrichten aus Cochem-Zell
Sie wollten wissen, wo ihre Vorfahren gelebt haben: Mitglieder der jüdischen Familie Kirschner aus New York und Chicago haben sich in Staudernheim auf Spurensuche begeben. Dabei haben sie einiges gesehen und erfahren, was sie noch nicht wussten.
Das Wasserspiel auf dem Diezer Marktplatz wurde von Vandalen massiv beschädigt. Unter anderem durch das Hineinstopfen von gefüllten Hundekotbeuteln. Das beschäftigt den Bauhof und ist ein Problem für alle Diezer.
Wie so oft nach solchen Taten kann man am Ende des Gerichtsverfahrens sagen: So weit hätte es nicht kommen müssen...
Weil ein Autofahrer in einer unübersichtlichen Kurve überholen wollte, ist es am Freitagnachmittag bei Wolfstein beinahe zu einer Kollision gekommen.
Mit der Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft für Kliniken im nördlichen Rheinland-Pfalz, darunter der Standort Neuwied, war auch die Frage offen, wie es mit den Medizinischen Versorgungszentren des DRK weitergeht. Nun gibt es eine Antwort.
Was sehen Fahrgäste der Ahrtalbahn, wenn sie in Bad Bodendorf aussteigen? Wir haben einen Blick gewagt und Schönes, Historisches und Skurriles entdeckt.
Weil gleich zwei Familien eine Schildkröte betreuen wollten, solange deren Besitzer in Urlaub ist, eskalierte in Norheim ein Nachbarschaftsstreit. Leidtragende ist nun die Schildkröte.
Diese Überraschung ist geglückt: Landrat Miroslaw Kowalski hat Kirsten Beetz im Kreistag die Ehrenmedaille des Landes verliehen.
Der Pressluftflieger ist Generationen von Kirmesbesuchern und Jahrmarktsgängern ein Begriff. Damit startete Gerd Modes 1965 seine Laufbahn als Schausteller. Heute ist „beim Gerd am Mandeleck“ ein bekannter Jahrmarktstreffpunkt.
Im bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ haben sich zwei Gemeinden aus dem Kreis Altenkirchen für die dritte Runde qualifiziert – ein toller Erfolg für Selbach und Ziegenhain. Wie es für die beiden Gemeinden weitergeht.