Nachrichten aus Cochem-Zell
Limburgs Kino wird zum Erlebnis: Das Cineplex erfindet sich neu – mit stylischen Sälen, bequemen Premiumsitzen, Motion-Plätzen und bald sogar vietnamesischem Restaurant. Und dazu kehren Klassiker wie die Schlümpfe und die Nackte Kanone zurück.
Die ärztliche Versorgung ihrer Bürger beschäftigt Kommunen im Westerwald: Gerade im ländlichen Raum stehen viele niedergelassene Mediziner kurz vor dem Rentenalter oder haben dieses bereits erreicht. Die VG Selters hat eine neue Idee entwickelt.
Wild und chaotisch: So erscheint der Gemeinschaftsgarten des Vereins ReThink am Rand von Neuwied auf den ersten Blick. Doch der Garten hat seine ganz eigene Ordnung – und soll laut Vereinsgründer Andreas Barth das Gemeinschaftsgefühl im Ort stärken.
Die Samstagskolumne dreht sich diesmal um ein Goodbye ohne Trennungsschmerz, die deutlichen Signale, die dem vorangegangen sind, und einen Genesungswunsch.
Nachdem die „Gute Stube“ der Stadt 2021 wegen Asbest in den Lüftungsklappen geschlossen wurde, suchte man fieberhaft nach Lösungen. Jetzt soll die Stadthalle in Teilbereichen wieder eröffnen für die Kultur, aber auch für Schulen, Vereine und Bürger.
Ab nächster Woche gilt eine Einbahnstraßenregelung an der Zufahrt zum Wohngebiet Schläfer in Diez. Der Grund ist die Verlegung von Wasserrohren unterhalb der Aar. Für Abriss und Neubau der maroden Brücke fehlt allerdings noch die finale Genehmigung.
Nach Berichten über die Aktivitäten eines AfD-Politikers aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis wollen die Vertreter der Kirchen nicht zur Tagesordnung übergehen. Stellvertretend für das breite Bündnis „Der Hunsrück ist bunt“ fordern sie Aufklärung.
Trockene Vegetation geht schnell in Flammen auf. Das war auch am Freitag an den Bahngleisen in Bad Kreuznach der Fall.
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B41 in Höhe von Bärenbach wirft Fragen auf - über die verspätete Alarmierung der Feuerwehr und auch über das Verhalten eines Autofahrers ...
Die Stille ist vorbei: Abrissbagger schaffen in der verlassenen Fritsch-Kaserne in Koblenz-Niederberg Platz für das neue Wohngebiet Ellinger Höhe, das 2000 Menschen ein neues Zuhause werden soll. Was aktuell zum Projektablauf bekannt ist.