Nachrichten aus Cochem-Zell

31. März 2025 - 15:00
Mit Schockanrufen erbeuten organisierte Banden Millionen Euro. Oft trifft es ältere Menschen, die durch das erlittene Verbrechen schmerzhafte finanzielle Verluste erleiden. Im Oktober 2023 wurde ein Kirner Ehepaar Opfer einer organisierten Gruppe.
31. März 2025 - 14:48
Internet, Telefon und Fernsehen fielen eine Woche lang aus – mitten in Bornich und Weisel. Der Grund: Die Deutsche Glasfaser zahlte die Stromrechnung nicht. Betroffene Kunden und die Verwaltung sind fassungslos.
31. März 2025 - 14:43
Der Cochem-Zeller Kreistag hat den Auftrag für ein medizinisches Versorgungskonzept erteilt. Er reagiert damit auf Forderungen, die aus einem Bürgerentscheid im Gefolge der geplanten Schließung des Zeller Krankenhauses resultierten.
31. März 2025 - 14:40
Beste Koblenzer Innenstadtlage, exklusives Wohnambiente, imposante Pläne: Doch beim Clemens-Carré hakt es schon lange. Jetzt ist ein Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Projektgesellschaft eröffnet worden – von möglichen Wohnungs-Käufern.
31. März 2025 - 14:35
Der Flashmob unter dem Motto „Ich bin stark“ war der Höhepunkt des Schulfestes in der Grundschule Idar. Aber auch sonst gab es viel zu entdecken.
31. März 2025 - 8:08
Die 12. Auflage des „RockFEST“ hatte es in sich. Es regnete Klassiker vin Foreigner, Billy Idol und AC/DC. Das hat Laune gemacht.
31. März 2025 - 6:00
Lehrer haben vormittags recht und nachmittags frei. Entgegen der landläufigen Meinung sieht ihr Alltag anders aus. Und dabei erfahren sie wenig Wertschätzung. Umso mehr freut sich Carina Steffes über eine besondere Auszeichnung.
31. März 2025 - 6:00
Nach dem Urteilsspruch am Landgericht Koblenz in einem Fall von besonders schwerem Raub im Kreis Neuwied hat unsere Zeitung bei der Polizei nachgefragt, ob die Fallzahlen in diesem Bereich der Kriminalitätsstatistik auffällig sind. 
31. März 2025 - 6:00
„Die Brücke“ ist die erste theaterpädagogische Kita in Bad Kreuznach. Die Kinder sollen so zusätzlich gefördert werden.
31. März 2025 - 6:00
Kinder lernen immer später schwimmen und brauchen dafür mehr Zeit. Darauf muss sich auch die DRLG immer stärker einstellen. Dies berichtete der Ortsverein Diez der Wasserretter und blickte auf die Herausforderungen der Zukunft.