Nachrichten aus Cochem-Zell
„Das industrielle Herz des Landes“ nannte Landrat Achim Hallerbach den Kreis Neuwied einmal. Und dieses bekommt nun einen weiteren Schrittmacher. Die Niedax Group, ein Weltmarktführer in ihrer Branche, erweitert sich – und das erneut im Kreis.
Bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz scheuen Mädchen oft den Blick auf männertypische Berufe. Abhilfe bietet da der bundesweite „Schnuppertag“.
Über die Ostertage gibt es zusätzlich einen Spaziergang über den Lyrikpfad und ein besonderes Abendmahl im „Alten Goten“.
Im Nebel setzte vor 80 Jahren ein Spähtrupp der US-Army von Boppard nach Kamp-Bornhofen über und befreite so die Rheingemeinde von den Nazis. Daran erinnert jetzt eine Stele am Rhein. Ein Stück Geschichte, das auch fürs Heute relevant ist.
Das Nahwärmenetz, mit dem bald die Gebäude der Ortsgemeinde versorgt werden sollen, steht auch für Anwohner offen. Mögliche Kosten sowie die zeitliche Planung teilte die Verwaltung bei einer Anwohnerversammlung mit.
Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen ist insolvent, jetzt verschafft sich ein Beratungsunternehmen zunächst einen Überblick über die Situation in den beiden Kliniken. Das war ein Thema bei einem Runden Tisch in Mainz.
Immer wieder geben die Jahrgangsstufen des Landesmusikgymnasiums in Montabaur sogenannte Stufenkonzerte. Bei der letzten Auflage kurz vor dem Abi präsentieren die Schüler dann, was sie in den bis zu neun Jahren alles musikalisch gelernt haben.
„Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt setzen viele Menschen mit ungeliebter Zwangs-Lektüre aus dem Deutschunterricht gleich. Was aber, wenn sich eine junge Theatergruppe der Vorlage annimmt und daraus ein Psychodrama im modernen Gewand macht?
Ende März 1945 war die amerikanische Armee auf dem Gebiet des heutigen Rhein-Lahn-Kreises auf dem Vormarsch. Innerhalb weniger Tage konnten die Orte eingenommen werden, das NS-Regime war damit beseitigt.
Um einen Schlag ist Neuwied um 45 Einwohner reicher: Weitere Alltagsmenschen, übergroße Betonskulpturen, haben von der Innenstadt Besitz ergriffen und laden zum Schmunzeln ein.