Nachrichten aus Cochem-Zell
Nach dem unbeschwerten Abiball holte die Schüler der IGS Sophie Sondhelm 2024 die Realität ein: Aus der Abikasse war Geld verschwunden. Nun ist ein ehemaliger Schüler der Stufe angeklagt. Er soll das Geld veruntreut haben.
Das denkmalgeschützte Katholische Jugendheim am Martinsberg in Oberwesel soll das neue Gemeinschaftshaus in der Stadt werden. Nach der Vorstellung einer Machbarkeitsstudie hat der Stadtrat das Projekt einen Schritt weitergebracht.
Mit einem interessanten Thema beschäftigte sich der „Rote Sonntag“, eine Traditionsveranstaltung der SPD Altendiez: „Was ist im Katastrophenfall zu beachten und was kann jeder Einzelne tun?“
Headbangen und Moshpits standen am Samstagabend bei der Indoor-Edition des Dienstweiler Open Airs auf dem Programm. Möglicherweise war das Metal-Konzert ein erfolgreicher Beginn, der für weitere Veranstaltungen in der Ortsgemeinde sorgt.
Die sieben Erlebniszentren des Vulkanparks im Kreis Mayen-Koblenz freuen sich auf die neue Saison. Insbesondere auf Familien wartet in den kommenden Monaten ein abwechslungsreiches Programm.
Das Musical „Paul und Gretel“ erinnert an Pfarrer und Nazi-Opfer Paul Schneider. Mehr als 20.000 Besucher haben bisher die Aufführungen erlebt.
Ab Mitte April könnte der Kreis Cochem-Zell zahlungsunfähig sein. Eine Satzung soll das abwenden. Die Kreistagsmitglieder fühlen sich teils von der ADD indes nicht ernstgenommen.
„Paganetti’s“ ist vielen in der Region ein Begriff, die Wert auf gutbürgerliche Küche legen. Der Landgasthof im Breitscheider Ortsteil Verscheid ist seit jeher ein Familienbetrieb. Das Jubiläumsjahr 2025 wird mit besonderen Veranstaltungen begangen.
Regelmäßige Demos und Kundgebungen der Friedensbewegung gehören für die Menschen im Umfeld des Fliegerhorsts Büchel zu Alltag. Allerdings lassen die Proteste merklich nach. Die Aktiven stellen sich Fragen, wollen aber keinesfalls aufgeben.
Die Ortsgemeinde Steineroth kann für 2025 einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen. Einnahmen aus Steuern und Zuweisungen sorgen für Stabilität, doch die hohen Kosten für den Ausbau der Ortsdurchfahrt schränken Investitionen ein.