Nachrichten aus Cochem-Zell
Seit langer Zeit ist ein Bürgersteig entlang der Herdorfer Straße in Daaden gesperrt. Die anliegende Mauer muss saniert werden. Doch vorher muss eine Frage geklärt werden: Wer ist überhaupt zuständig?
In der Andernacher Rheinstraße tobte einst das Nachtleben. Jetzt macht die einst schmucke Partymeile einen verwahrlosten Eindruck. Ob mehrere heruntergekommene Altbauten in dem Bereich eine Zukunft haben, ist ungewiss.
Eine Messe speziell für Hunde und deren Halter fand jetzt mit 40 Ausstellern in der Andernacher Mittelrhein-Halle statt. Unsere Zeitung hat sich unter die Besucher gemischt.
Für Winzer, Gärtner und Handwerker in der Region ist die Firma Kessler in Zell eine verlässliche Adresse. Dort beginnt jetzt eine neue Ära.
Schock für Amphibienschützer: Unbekannte Täter haben eine Straßensperrung zwischen Dies und Hübingen offenbar mutwillig in den Bach geworfen. Dabei dient diese einem wichtigen Zweck.
Wer ab sofort nach Wahlrod kommt, hat hier täglich zwischen 6 und 22 Uhr die Möglichkeit, sich im Dorfladen mit Lebensmitteln und anderen Produkten zu versorgen. Realisiert wird dies durch einen neuen Verein und ein aufwendiges Sicherheitskonzept.
Das Gebäude Bahnhofstraße 1, in dem früher das Stadtarchiv untergebracht war, steht unter Denkmalschutz. Seine Fassade darf nicht ohne Weiteres verändert werden. Das gilt jedoch nicht für alle Gebäude im „Entwicklungsbereich Leysser“.
Schlossplatz, Brühlplatz und die Fläche am alten Schwimmbad: In der Kreisstadt sollen mehrere Standorte in die Kur kommen. Dabei spielen Klimaschutz und Bürgerbeteiligung eine Rolle.
Wie erlebten die Menschen vor 80 Jahren in Mendig, Mayen und Ettringen die Befreiung von Nazi-Deutschland? Unser Gastautor Gernot Mittler fasst die Erinnerung von Zeitzeugen zusammen.
Wie geht es mit dem Sportplatz in Ahrbrück weiter. Diese Frage beschäftigt seit rund dreieinhalb Jahren viele Sportler in der Ortsgemeinde. Denn der Platz ist derzeit unbespielbar.