Nachrichten aus Cochem-Zell
Ach, ein Wohnberechtigungsschein für eine günstige Wohnung, dafür verdiene ich doch zu viel, auch wenn es eigentlich nicht sehr viel ist: Das denken wahrscheinlich viele Koblenzer. Aber vielleicht ist es ja anders: Die wichtigsten Tipps.
Die für die drei in Siesbach geplanten Windräder zuständige Firma Geres will nicht nur Siesbach, sondern auch umliegende Gemeinden finanziell beteiligen. Dabei geht es teils um hohe Summen. Auch bei den Siesbacher PV-Anlagen gibt es Neuigkeiten.
Was man in 30 Jahren und mit viel Kreativität und Arbeit aus einer schnöden Pferdekoppel machen kann, ist in Oedingen zu besichtigen. Josef Kerst hat daraus ein naturnahes Paradies mit unzähligen Nutzpflanzen und einem Schwimmteich geschaffen.
Die privaten Haushalte verursachen etwa 48 Prozent der Treibhausemissionen, dabei kann die kommunale Wärmeplanung einen wichtigen Beitrag zum klimagerechten Heizen leisten. Für die Verbandsgemeinde Rüdesheim liegen erste Ergebnisse vor.
Steht das neue Auto vor der Tür, soll es auch schnell auf die Straße kommen. Doch offenbar hakt es bei der An- und Abmeldung von Fahrzeugen im Kreis. Ein Leser berichtet von überlangen Wartezeiten für einen Termin. Wir haben nachgefragt.
Was war im Kreis Altenkirchen vor 50 Jahren los? Wir haben im Archiv geblättert und interessante Schlaglichter herausgesucht wie etwa, dass damals das markante Gebäude, in dem auch der Eckschank unterkam, in Altenkirchen gebaut wurde.
Rummelplatz, Großer Zapfenstreich und Umzug – das und noch viel mehr erlebten die Gäste beim großen Wissener Schützenfest. Da macht sich die perfekte Organisation bezahlt. Nahtlos ging es beim Montagsfrühschoppen weiter.
Ruth Paige, geborene Ullmann, musste 1938 als Dreijährige aus Deutschland fliehen. Die ehemalige Stadtarchivarin und Buchautorin Maria Meuer stand in Kontakt zu ihr und berichtet über Paiges Schicksal.
Schwimmen lernen? Für die Kinder im Rhein-Hunsrück-Kreis oft Glückssache. Kursplätze sind rar und Wartelisten lang. Wie Familien damit umgehen und was die Situation verbessern könnte.
Nach der Teilnahme an der Casting-Show „The Voice of Germany “ im Jahr 2017 erzählt Reyna im gespräch mit unserer Zeitung, dass das Erlebnis damals seine Identitätsfindung als queerer Künstler in jeder Hinsicht positiv beeinflusst hat.