Nachrichten aus Cochem-Zell
Die Sanierung des Bad Sobernheimer Heimatmuseums soll bis Sommer fertig sein. Die neue Dauerausstellung wird gemeinsam mit Bürgern gestaltet. Wir haben uns auf der Baustelle umgeschaut.
Das hat es in Herdorf auf der DJK-Sitzung noch nicht gegeben. Statt eines Prinzenpaars waren diesmal mehr als ein Dutzend der vergangenen Jahre dabei. Die Domspatzen feierten einen runden Geburtstag. Der Abend wurde zum Blick in die Vergangenheit.
Der Großbach soll bei Schmidthachenbach renaturiert werden. Dafür gab es nun Geld von der rheinland-pfälzischen Umweltministerin: Katrin Eder überreichte einen Förderbescheid in Höhe von 336.500 Euro.
Ganz schön was anhören mussten sich die Herren Bürgermeister an Altweiberfassenacht von den scharfzüngigen närrischen Schmetterlingen.
Schüler des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen führten am Dienstagabend das Theaterstück „Sei ein Mensch“ auf, bei dem es darum ging, wie schnell man dazu neigt, bei Ungerechtigkeiten, Mobbing, Hass und Hetze wegzuschauen, statt einzugreifen.
Die Jecken ziehen durch die Straßen und Gassen und geben zum Straßenkarneval ein närrisch buntes Bild ab. So wird es bald auch in den vier Cochem-Zeller Städtchen sein - und nicht nur dort.
Zwischen Hochstättens Ortsbürgermeisterin Stephanie Leonhardt und dem Rat hat das Tischtuch Risse bekommen: Die Mehrheit des Gremiums ist dafür, dass Leonhardt den Geschäftsbereich Bauen an ihren Beigeordneten übergibt.
Die Haushaltslage des Kreises Cochem-Zeller war zuletzt alarmierend schlecht. Der besorgniserregende Trend bestätigt sich nicht nur. Er verstärkt sich.
Es war ein unbeschreibliches Erlebnis, in Frankfurt bei der hessischen Weiberfastnacht aufzutreten, berichten die Tänzerinnen. Die Showtanzgruppe Filmreif aus Rödelhausen konnte beim Casting überzeugen und reiste kürzlich zur Fernsehaufzeichnung.
Ehemals deutlich rot, gönnt die Stadt Neuwied ihrer SPD ein paar Prozentpunkte mehr als im Bundesdurchschnitt. Auch die CDU legt zu. Doch die wahren Wahlsieger sind andere.