Nachrichten aus Cochem-Zell
Die Debatte um die Hunsrückquerbahn nimmt weiter Fahrt auf. Schreiben des Bundesverkehrsministeriums und des Mobilitätsministeriums Rheinland-Pfalz machen deutlich: Auf der Strecke sind statt 10 bis 20 Stundenkilometern teils satte 120 km/h möglich.
Manchmal scheint es so, als hätte die Stadt Diez kein Glück mit privaten Investoren, die in der Grafenstadt große Wohnprojekte planen. Denn viele der Vorhaben verzögern sich seit Jahren. Nun aber gab es im Bauausschuss ein „Lebenszeichen“.
Soll Windhagen den Kreisel, der die ersehnte Verkehrsentlastung bringen soll, alleine finanzieren oder nicht? Die Fraktionen im Gemeinderat haben unterschiedliche Sichtweisen, zwei sprechen von einer ganz anderen Situation als noch 2016.
Pechsträhne für ein Busunternehmen: Nachdem nachts zuvor schon drei Busse in Flammen aufgegangen waren, krachte jetzt in Bus in ein Haus in Idar.
Mit Pablo Camacaro war jetzt ein Pionier der traditionellen venezolanischen Musik bei einem Konzert in Marienstatt zu Gast.
Bei einem nicht öffentlichen Termin im Mittelmosel-Klinikum Zell begehrte eine Ärztin aus Bremm Einlass – und wurde schließlich des Hauses verwiesen. Die RZ schildert die Hintergründe des Eklats, der fast zum Polizeieinsatz geführt hätte.
Während des Teilabbruchs der alten Bahnbrücke in Nistertal müssen Anlieger wie Verkehrsteilnehmer in den nächsten Wochen mit Umwegen und Baulärm rechnen.
Wollte er seiner Ex-Frau wegen Sorgerechtsstreitereien eins auswischen? Ein 38-jähriger Bad Kreuznacher wurde vom Vorwurf freigesprochen, Nacktfotos seiner geschiedenen Frau öffentlich ausgehängt zu haben.
Kritik an den Windenergieplänen im Kreis Neuwied kommt vor allem von der Naturschutzinitiative, aber auch einige Bürger äußern auf der Infomesse in Giershofen ihre Bedenken. Das sind ihre Sorgen und Befürchtungen.
Zum 1. Januar 2026 wird ein Facharzt für Kindermedizin die Nachfolge von Bernd Zerfass in Kirn antreten. Damit bleibt die kindermedizinische Versorgung in Kirn gesichert. Wer der Arzt ist, bleibt noch geheim.