Nachrichten aus Cochem-Zell
Ein buntes Programm für Groß und Klein erlebten Besucher des Kalkwerkfestivals: Die Traditionsveranstaltung fand nun bereits zum 43. Mal statt und bot wieder eine Mischung aus Livemusik, Varieté, Ausstellungen, Theater und Kinderprogramm.
Seit Freitag gibt es reichlich Spektakel auf der Heddesdorfer Pfingstkirmes: Doch hat das größte Volksfest am Mittelrhein die Massen in den Bann gezogen? Wir haben nachgefragt.
Auf den Spuren von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer: Mit einem Festakt auf dem Nassauer Marktplatz feierten die Freiherr-vom-Stein-Stadt zusammen mit Vertretern ihrer französischen Partnerstadt Pont-Château deutsch-französische Freundschaft.
Perfekte Unterhaltung für laue Sommerabende – das wollen die Braubacher Burgspiele auch in diesem Jahr bieten. Am Wochenende feierte die Komödie „Die Deutsche Hitparade“ Premiere mit populären Schlagern, die wirklich jeder kennt.
Am Pfingstwochenende hat die Kirmesgesellschaft Donau-Blau Siebenmorgen zu ihrer zweitägigen Veranstaltung eingeladen. Der Zuspruch war groß.
200 Millionen US-Dollar und ein Riesenteam in Hollywood: Regisseur James Cameron betrieb für den Filmklassiker Titanic einen Megaaufwand. In Mayen reichen ein Bartresen und zwei Schauspielerinnen, um die Story mal ganz anders aufleben zu lassen.
Das Pfingstspectaculum in Bad Hönningen feierte in diesem Jahr seine 20. Ausgabe. Die Rheinanlagen verwandelten sich in ein mittelalterliches Lager und einen historischen Markt.
Ein PVC-Rohr aus dem Jahre 1977 ist in der Nacht zum Sonntag bei Bad Münster gebrochen und musste umgehend abgeschiebert werden. Es wurde dann auf die zweite Leitung „umgeschaltet“. Am Dienstag soll der Schaden repariert werden.
Die Mittagsverpflegung von Kindergarten- und Schulkindern stellt Verantwortliche immer wieder vor Herausforderungen. In Sinzig hat die Stadt nun ein entsprechendes Verpflegungskonzept erarbeitet.
Der Leiter der Katholischen Familienbildungsstätte (KEB), Markus Becker (66), der in Weierbach bei Idar-Oberstein lebt, geht in den Ruhestand. Als Pastoralreferent war Becker sowohl im Kreis Bad Kreuznach als auch im Kreis Birkenfeld aktiv.