Nachrichten aus Cochem-Zell
Bälle fliegen durch die Luft, 16 Frauen reißen ihre Arme in die Höhe – Gretel Franzmann ist in ihrem Element. Ende 80 und topfit: Noch immer ist sie als Übungsleiterin aktiv. Was sie im hohen Alter antreibt.
Wenn Neues entsteht, gab es meist vorher ein Problem, das gelöst werden wollte. Bei der Koblenzerin Nadine Peez waren es Aquarellfarben, die ihr nicht gefielen. Es fehlten Farbtöne – vor allem „Peach“. Als Chemikerin war ihr Ehrgeiz geweckt.
Überall im Land müssen Kitas erweitert werden, weil mehr Platz für die Ganztagsbetreuung der Kinder benötigt wird. In Weisel in der VG Loreley wurde nun der offizielle Startschuss für die Baumaßnahmen gegeben.
Das Weinbaugebiet Ahrtal wird erstmals von einem Weinkönig repräsentiert. Er heißt Felix Lüdenbach und war schon Weinmajestät in Heimersheim. Mit ihm ist auch eine Botschaft verbunden: Das Ahrtal ist offen und vielfältig.
Barrierefreiheit hat sich Rock am Ring auf die Fahne geschrieben. Wir haben uns auf dem Rockability-Zeltplatz bei Rollstuhlfahrern umgehört, wie sie den aktuellen Stand dieses Vorhabens bewerten – und wo sie (noch) Verbesserungsbedarf sehen.
Die Sanierung der Straße Hohenrhein kostet nicht nur die Stadt Lahnstein Geld, sondern auch die Anwohner. Doch mit wie viel diese rechnen müssen, weiß bisher niemand. Sehr zum Verdruss der Betroffenen.
Bereits in Kürze könnten die Verhandlungen abgeschlossen sein, dann ist es fix: Die Buga gGmbH könnte Ende des Jahres nach St. Goar ziehen. Das Gebäude, in dem sich derzeit noch die Servicestelle des Finanzamts befindet, bietet genügend Platz.
Pläne für modernes Hostel in Montabaur: Der Trägerverein des Familienferiendorfs Hübingen sieht darin Risiken für die gesamte Region. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich erwartet ganz im Gegenteil eine Aufwertung.
Beamte und Häftlinge sollen über einen längeren Zeitraum hinweg gemeinsam Drogen und Handys in das Gefängnis geschmuggelt haben. Das behauptet ein ehemaliger Insasse. Vor zwei Wochen begann der Prozess gegen einen ehemaligen Wachmann.
Vor 25 Jahren als Schülerprojekt gestartet, ist Liquisign heute Deutschlands größter Anbieter für Einkopf-Stickmaschinen. Die Gründer Baldus und Geldsetzer blicken zurück auf eine Erfolgsgeschichte, die mit Freundschaft und einer mutigen Idee begann.