Nachrichten aus Cochem-Zell
Im Biomasseheizkraftwerk der OIE in Neubrücke hat es am Samstag gebrannt. Wie es zu dem Feuer kam, welche Sicherheitsvorkehrungen der Energieversorger dort installiert hat und wie die OIE im Nachgang reagierte.
Noch ist nicht Halbzeit bei der zweiten Auflage des „Sommer im Kulturwerk“. Die Veranstaltungsreihe der Wissener Eigenart hatte jetzt eine heimische Newcomerband zu Gast.
Trüffel gelten gemeinhin als Delikatesse. Mit dem charakteristischen Pilz im Erdreich beschäftigt sich auch der Ahrtrüffelverein. Letzterer hat einen neuen Vorsitzenden, mit dem unsere Zeitung sprechen konnte.
Von Musik bis Handwerkskunst: Ein Wochenende voller mittelalterlicher Atmosphäre erwartet die Besucher in Schöneberg.
Nicht nur in der Küche, nein, auch davor werden hungrige Mäuler gestopft. Ein Ästling hat sich die Sträucher dort ausgesucht, um sich von seinen Spatzeneltern füttern zu lassen. Kann ein Morgen schöner beginnen als mit diesem süßen Anblick?
Als Urlaubsregion hat sich Cochem-Zell längst einen Namen gemacht. Aktuelle Untersuchungen bescheinigen dem Landkreis nun aber auch, dass es sich lohnt, hier zu leben und zu arbeiten. Das sind die Ergebnisse der Studie.
Das ehemalige Tennisgelände am Sportplatz bietet eine optimale Umgebung für eine Naturkita. Bis zu 20 Kinder können dort ab September betreut werden. Vom Fortschritt des Umbaus überzeugte sich jetzt eine große Besuchergruppe.
20-mal so hoch ist die Zahl politisch rechtsmotivierter Taten im Vergleich zu linksmotivierten Straftaten im Kreis. Wir haben nachgefragt, wie sich die Zahlen entwickelt haben und wie Polizei und Land der Problematik begegnen.
Der Waschbär war ursprünglich auf dem amerikanischen Kontinent zu Hause. Mittlerweile fühlt er sich auch im Kreis Neuwied wohl. Sein breit gefächertes Nahrungsspektrum bleibt nicht ohne Konsequenzen.
Polizeiautobahnstation Montabaur empfiehlt, Abfahrt Neustadt/Wied abzufahren, bis Sperrung aufgehoben ist.