Nachrichten aus Cochem-Zell
Was bedeutet die Zeitenwende für den Fliegerhorst in Büchel? Der neue F35A-Kampfjet soll planmäßig im Herbst 2027 in der Eifel landen. Und das ist nicht die einzige Nachricht.
Der ASV Ransbach-Baumbach hat den städtischen Generalfeldweiher gepachtet. Derzeit werden dort drei Angelplätze eingerichtet. Das Gelände soll aber größtenteils naturgetreu bleiben.
Seit der Löwensteg gesperrt ist, müssen Fußgänger, Rad- und Rollstuhlfahrer über die Ochsenbrücke ausweichen. Das birgt Gefahren. Um diese zu reduzieren, sollen jetzt beide grünen Pfeile im Bereich der Ochsenbrücke entfernt werden.
„Unterschiedlichkeit muss kein Problem sein“, sagt Hachenburgs Kulturreferentin Beate Macht. Entsprechend vielfältig ist der neue Kulturkalender für das erste Halbjahr 2025 in der Löwenstadt bestückt.
Eine Jobmesse für Zugewanderte findet am Mittwoch, 2. April, in der Hunsrückhalle in Simmern statt. Die Veranstalter, Gelobtes Land und der Regionalrat Wirtschaft, stellen das Angebot vor.
Seit Russlands Angriff auf die Ukraine anno 2021 ist der Krieg in Europa wieder präsent. Kampfeinheiten wie dem Luftwaffengeschwader in Büchel wächst neue Bedeutung zu. Aber sind Truppe und Gesellschaft abwehrbereit?
Schöffen werden bei am Amtsgericht, Schöffengericht und Jugendschöffengericht sowie am Landgericht eingesetzt. Ihnen kommt bei der Urteilsfindung eine wichtige Rolle zu.
Das Hochhaus am Bad Kreuznacher Agnesienberg hat für Schlagzeilen gesorgt – allerdings nicht für positive. Die Zustände dort ärgern viele Mieter. Nun hat sich der Vermieter geäußert: Es laufen zwölf Räumungsklagen.
„Iihh, vegan!“: Diese Reaktion hört man immer wieder. Sicher vor allem, wenn Menschen den Eindruck haben, sie sollen zu etwas gezwungen werden, was sie nicht wollen. Oder man wolle ihnen ein schlechtes Gewissen machen.
Den Mitgliedern des Cochem-Zeller Kreistags wird bei ihrer Sitzung am nächsten Montag keinesfalls langweilig. So viel steht fest.