Nachrichten aus Cochem-Zell
Wo andere Einzelhändler Vermüllung, Falschparker und einen Konflikt zur Kundenzufriedenheit sehen, sieht Alexander Kreuzberg eine Chance im Feierabendparken. Warum der Edeka-Kreuzberg-Chef das Konzept für sinnvoll hält, erklärt er unserer Zeitung.
Trotz Finanzloch und Rekordminus: Bad Kreuznach erhält Haushaltsgenehmigung. Warum Kämmerer Thomas Blechschmidt dennoch weiter am Ball bleibt, erfahren Sie hier.
Geänderte Verkehrsführung, Baustellen und Tempo 30 – in Oberlahnstein ändert sich in den kommenden Tagen einiges. Besonders rund um die Wilhelmstraße und Ostallee müssen Verkehrsteilnehmer wachsam sein. Was das für Autofahrer und Buslinien bedeutet.
Baustelle wird am 28. Juli eingerichtet, die Arbeiten sollen bis zum 31. Juli erledigt sein. Der Verkehr wird über Neunkirchen und Rennerod umgeleitet.
Mit einem Feuerwerk, das einen Vulkanausbruch symbolisieren soll, endet die Nacht der Vulkane. Genau dieses steht im Fokus der Kritik. Die Mendiger Grünen verlangen, das Feuerwerk zu streichen, weil es in einem FFH-Gebiet gezündet werden soll.
Mitunter kann es kuriose Ursachen für Feuerwehreinsätze geben. Das erlebte die Grafschafter Wehr unlängst, als eine Person das Signal des Radioweckers mit dem des Brandmelders verwechselte. In anderen Fällen kann das aber Konsequenzen haben.
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B327 bei Koblenz werden drei Menschen schwer verletzt, eine Frau ist in ihrem Auto eingeklemmt. Vorbeikommende zögern nicht, sofort zu helfen – und ermutigen andere, im Ernstfall genauso zu handeln.
Erst Stadtchef, dann Bürgermeister der Verbandsgemeinde Cochem. Bei der Wahl im September strebt Wolfgang Lambertz eine weitere Amtszeit an. Wir haben den 59-Jährigen gefragt, was ihn antreibt und was er noch vorhat.
Förderprogramme wie „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) laufen für Bad Sobernheim bald aus. In der vergangenen Sitzung des Gesellschaftsausschusses sollte ein umfassender Überblick über Projekte gegeben werden.
Nach der mobilen Halle, die das Heimathaus als Interimslösung ersetzen soll, hatten wir die Stadt Neuwied gefragt und festgestellt: Es gibt eine gute Lösung, von der aber nur wenige wussten. Eine verpasste Chance, findet Chefreporterin Maja Wagener.