Erneuerbare Energien in Mittelstrimmig
Freiflächen-Photovoltaik am Strimmiger Berg & Biogasanlage vor Ort
Kurzüberblick
Rund um den Strimmiger Berg speisen seit 2023/24 mehrere große Freiflächen-PV-Anlagen in das Netz ein. Das Solar-Cluster Cochem-Zell umfasst neun Anlagen mit insgesamt ca. 192 MWp. Einer der Standorte ist die Gemarkung Mittelstrimmig mit dem Projekt „Mittelstrimmig 1.1“ (≈ 19 MWp). Zudem gibt es in Mittelstrimmig eine Biogasanlage, die 2025 im Rahmen eines möglichen Nahwärmeprojekts für Mittelstrimmig/Altstrimmig/Liesenich diskutiert wurde.
Hinweis zur Abgrenzung: Einige Solarflächen liegen direkt an den Gemarkungsgrenzen (z. B. Liesenich, Reidenhausen, Haserich). Im Alltag werden diese Felder oft „bei Mittelstrimmig“ wahrgenommen. Diese Seite konzentriert sich auf die nachweislich zur Gemarkung Mittelstrimmig gehörenden Flächen.
Freiflächen-Photovoltaik
- Standort (Mittelstrimmig): Projekt „Mittelstrimmig 1.1“, Leistung ca. 19 MWp (OpenInfraMap/OSM).
- Projektgesellschaft: SPP 2 Solar Invest 1 GmbH & Co. KG (BNetzA-Zuschlagsliste, März 2022; Gemarkung & Flurstücke geführt).
- Betreibergruppe: ENERPARC – Entwicklung, Bau und Betrieb des regionalen Solar-Clusters (9 Anlagen).
- Cluster-Status: Offiziell eingeweiht 10/2024, alle neun Teilanlagen am Netz.
Quellen einblenden
- ENERPARC – Inbetriebnahme Solar-Cluster Cochem-Zell (192 MWp): enerparc.de
- Renewables Now – Meldung mit Standortübersicht: renewablesnow.com
- OpenInfraMap – „Mittelstrimmig 1.1“ (19 MW): openinframap.org
- BNetzA – Zuschlagsliste 03/2022 (PV, Gemarkung Mittelstrimmig/Flurstücke): bundesnetzagentur.de (PDF)
Biogasanlage in Mittelstrimmig
- Betreiber/Anspr.: Andreas Peters (namentlich benannt in den Einladungstexten zur Bürgerversammlung am 29.01.2025).
- Historie: Ursprünglich Wirtz Bioenergie GbR; nach Insolvenzeröffnung (12/2016) wurde die Anlage zum 01.03.2017 von einem regionalen Erwerber übernommen und weiterbetrieben.
- Nahwärme: Anfang 2025 wurde über ein gemeinsames Nah-/Fernwärmenetz (Strimmiger Berg) informiert; am 04.09.2025 berichtete die Rhein-Zeitung über eine Entscheidung gegen das Projekt.
- Ereignis 03/2019: Brandereignis an der Anlage; keine Verletzten, Sachschaden im mittleren sechsstelligen Bereich (DPA/Landespresse).
- Leistungsdaten: Verlässliche kW-Angaben sind öffentlich (Stand 10/2025) nicht publiziert. In einem Konzeptpapier (2010) wurde eine zusätzliche 500-kW-Biogasanlage in der Gemarkung Mittelstrimmig als Planungsstand erwähnt.
Quellen einblenden
- Einladung/Bürgerinfo „Fernwärme für den Strimmiger Berg“ (mit Betreiber-Nennung): Zeller Land Nachrichten (Wittich)
- Zusätzliche Hinweise im E-Paper (Jan 2025): E-Paper 17.01.2025 · E-Paper 26.01.2025
- Rhein-Zeitung (04.09.2025): Entscheidung gegen Nahwärmenetz: rhein-zeitung.de
- TBS Insolvenzverwaltung: Übernahme zum 01.03.2017: tbs-insolvenzverwalter.de · Insolvenzeröffnung 12/2016
- DPA-Meldung (03/2019) – Brandereignis: welt.de · lokalo.de
- Hintergrund (2010) – Bioenergie-Region Cochem-Zell (Hinweis 500-kW-Plan): FNR, PDF
Standorte im Solar-Cluster Cochem-Zell
(alphabetisch): Briedel · Bullay · Grenderich · Haserich · Liesenich · Mittelstrimmig · Neef · Reidenhausen · St. Aldegund
Stand: 10/2025