Nachrichten aus Cochem-Zell
Die Volksbank in Hamm steht trotz schwieriger Zeiten gut da. Auf der Generalversammlung wurde jetzt einstimmig beschlossen, Teile des Bilanzgewinns mit einer Dividende von 6,25 Prozent an die Mitglieder auszuzahlen.
Musik lag in der Luft: Die Stadt Bad Marienberg beteiligte sich erneut an der internationalen Kulturbewegung Fête de la musique.
Welches Essen ist gut für einen selbst und gut für das Klima? Dazu gab es jetzt etliche nützliche Tipps vom Kochbus, der am Leifheit-Campus Jugendliche in Nassau dazu einlud, ein Mittagessen in eigener Regie herzustellen.
Nicht im Gerichtssaal, sondern im Beratungszimmer passiert die entscheidende Arbeit fürs Urteil, sagt Christoph Stieber. Im Interview verrät der Koblenzer Richter, was hinter den Kulissen einer Verhandlung passiert – und warum das so geheim ist.
Im Juni 1850 wurden die Thonwerke Ludwig in Mülheim(-Kärlich) gegründet. 175 Jahre später feiert das Familienunternehmen in sechster Generation sein Jubiläum. Firmensitz ist heute Koblenz, produziert wird seit gut 100 Jahren in Ransbach.Baumbach.
Seit 600 Jahren bringen Menschen ihre Sorgen, Nöte und Ängste, aber auch Dankgebete vor die Schmerzhafte Gottesmutter von Marienstatt. 2025 lebt die Tradition der Wallfahrten zu diesem Ort im Tal der Nister fort.
Mit dem Glasfaserausbau ist es hierzulande nicht immer eine einfache Sache. In zwei Bendorfer Stadtteilen soll nun Westconnect für schnelles Internet sorgen.
Singen macht Spaß und hält gesund. Mit dieser Prämisse sind sicherlich auch die Sängerinnen und Sänger in den vielen Chören im Kreis Ahrweiler unterwegs. Am Sonntag steht für den Kreis-Chorverband ein Jubiläum ins Haus.
Die Verbandsgemeinde Kirchen will mit 3,6 Millionen Euro aus dem Landes-Zukunftsprogramm Grundschulen sanieren, Dörfer stärken und digitale Verwaltung voranbringen. Schulen, PV-Anlagen und Radwege zählen zu den größten Vorhaben.
Es ist heiß, und noch immer sprudelt kein erfrischendes Nass am Wasserspielplatz nahe dem Deutschen Eck. Der Grund: ein technischer Defekt. Für die Suche nach einem unterirdischen Leck muss nun laut Stadt eine Fachfirma beauftragt werden.