Nachrichten aus Cochem-Zell
Als der parteilose Andreas Geron im Oktober 2017 zum Bürgermeister der Stadt Sinzig gewählt wird, ist das ein historischer Moment. 50 Jahre lang hatten die vorherigen Verwaltungschefs jeweils ein christlich-demokratisches Parteibuch. Ein Rückblick.
Die Narrefahrt und der Altweiberkäfig sollen aus der Innenstadt in die Peripherie verlegt werden. Darüber wird der Ausschuss für Messen und Märkte am Mittwoch debattieren. Als Begründung werden Kostenreduzierung und vereinfachte Sicherung angeführt.
Er war eine Premiere: der Familien-Erlebnistag „Lebendiger Pfalzgrafenstein“, zu dem die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz eingeladen hatte. Viele kamen – und waren begeistert.
Zwei Sinziger Einzelhändler haben die Kulturreihe „First Friday“ auf den Weg gebracht. Jetzt gab es auf dem Kirchplatz auch erstmals Livemusik zu hören.
Landschaftsarchitekten haben ihre Ideen für die Neugestaltung des Kurparks in Bad Neuenahr-Ahrweiler vorgelegt. Nun hat der Stadtrat diese einhellig abgesegnet. Einen Zusatz in Sachen Sicherheit gibt es etwa beim Blick auf den Mühlenteich.
Zwei Vereine, ein Konzert: Die Stadtkapelle Münstermaifeld und der Musikverein Kaifenheim luden unter dem Motto „Musik verbindet“ zum Frühjahrskonzert ein. Große musikalische und emotionale Leistung der rund 90 Bläser.
Die musikalische Freiluftsaison in Westerburg ist eröffnet. Gleich zum Auftakt ging’s zünftig und gesellig zu.
Zeckenbisse jucken und können im Extremfall zu schweren Erkrankungen wie Hirnhautentzündungen führen. Das Risiko ist aber minimal - auch im Nationalparklandkreis.
Die Cochemer Musiker Anna Piechotta und André Lenz waren mit gefühlvollen Liedern im Weingut Schneiders-Moritz in Pommern zu Gast.
Der neue Abschnitt des Guldenbach-Radweges von Langenlonsheim bis zur Eremitage wurde nach sieben Monaten Bauzeit gemeinsam mit der neuen Rad- und Fußgängerbrücke über den Guldenbach in Betrieb genommen.