Nachrichten aus Cochem-Zell
Die Sozialdemokratin folgt auf den im Mai überraschend verstorbenen Gerhard Krüger und wurde in der jüngsten Stadtratssitzung verpflichtet. Das Parlament setzt sich zudem für mehr Begrünung ein.
Der Kunsthandwerker- und Bauernmarkt in Neuerkirch wird mit seinem hervorragenden Angebot und dem besonderen Ambiente im Ort zunehmend zu einem einzigartigen Anziehungspunkt im Sommer. So war auch in diesem Jahr wieder reger Betrieb auf der Gass.
Erfolgreicher Großeinsatz der Feuerwehr am Sonntag in Derschen. Nach einem Brand im Spänebunker eines Industriebetriebs konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. Die Brandursache ist unklar.
Die Diezer Altstadt verwandelte sich am Samstag in ein einziges Festivalgelände: Auf drei Bühnen war „Diez ganz Chor“. Das Publikum zeigte sich begeistert.
Der Hochbunker in der Koblenzer Nagelsgasse ist der größte Luftschutzbunker in der Koblenzer Innenstadt. Jetzt hat es dort gebrannt. Das ist bisher bekannt.
In Leutesdorf haben sich am Freitag Kommunalpolitiker aus dem Kreis Neuwied und von außerhalb mit Winzern ausgetauscht. Sie haben sich insbesondere nach dem Zustand der hiesigen Weingüter erkundigt.
Es ist vollbracht: Wo einst eine unansehnliche Schotterfläche das Oberzissener Ortsbild prägte, ist eine Stätte der Begegnung entstanden. Nun wurde sie den Einwohnern übergeben.
Die „Street-Food-Experience“ an der Pauluskirche zog auch in diesem Jahr wieder viele Besucher an. Für eine Überraschung sorgte die Bad Kreuznacher Traditionsmetzgerei Balzer.
Vielen Helfern und Unterstützern ist es zu verdanken, dass es die Kirmes in Neustadt noch gibt. So konnte auch am Wochenende ausgiebig gefeiert werden.
Wegen einer Baustelle auf dem Luisenplatz ist das Veranstaltungsgelände des Deichstadtfests in Neuwied in Richtung Luisenstraße gezogen. Der Stimmung in der Innenstadt tat das kaum einen Abbruch.