Nachrichten aus Cochem-Zell
Von 11 Millionen Euro auf knapp 7 Millionen: Das ehemalige St. Josef Klinikum in Bendorf wird wesentlich günstiger. Grund für den Preisnachlass sei die Veränderungssperre der Stadt, heißt es von der Marienhausgruppe. Was sagt die Stadt dazu?
Planmäßig Ende 2027 landet der erste neue F-35 in Büchel. Er gilt als deutlich lauter als die bisher in der Eifel stationierten Tornados. Wird die Lärmbelastung für Tausende Cochem-Zeller unerträglich? Was die Bundeswehr sagt, was Anwohner fürchten.
Der Erlebnischor Cochem, Brauheck, Faid sucht wieder neue Sänger. Unter der Leitung von Marion Oswald wird der Chor einen Gottesdienst musikalisch mitgestalten.
Vier Spielplätze in Sinzig wurden von der Flut nahezu vollständig zerstört. Inzwischen sind drei von ihnen wiederhergestellt. Doch der an der Friedrich-Spee-Straße fehlt noch. Jetzt steht das Datum für den Baustart fest.
Dort wo sonst Kinder, Jugendliche und Erwachsene Bälle in den Korb werfen, steht jetzt auf dem Spielplatz nahe der Koblenzer Feuerwache im Rauental ein Bauzaun. Was ist dort los?
Ein Anschreiben im Namen der Kreisverwaltung mit handschriftlich eingetragenem Autokennzeichen landet in einem Briefkasten an der Mosel: Kann das sein? Oder sind Betrüger am Werk?
Ein 44 Jahre alter Mann musste sich beim Diezer Amtsgericht wegen des Vorwurfs des Hausfriedensbruchs verantworten. Trotz Hausverbots hatte er betrunken in einer Bäckerei in Nassau die Verkäuferin angepöbelt, die die Polizei alarmierte.
Seit Januar 2024 müssen auch in Koblenz Straßenarbeiten über wiederkehrende Beiträge beglichen werden. Für Betroffene ist das günstiger als die Zahlung von Einmalbeiträgen. Jedoch stehen noch 20 Straßen nach dem Einmalsystem auf der Liste. Warum?
Beim Michelsmarkt in Sohren funkte es, das war 1957. Drei Jahre später klingelten die Hochzeitsglocken, und jetzt feiern Regina und Helmut Klingel aus Laufersweiler ihre Eiserne Hochzeit.
In Ahrweiler gehen die Bauarbeiten für die Wiederherstellung der Innenstadt weiter. Besonders geplagt sind die Einzelhändler der Niederhut. Sie halten stoisch durch, weil sie wissen, es geht nicht anders. Ein Laden hat sogar neu eröffnet.