Nachrichten aus Cochem-Zell
Die Unfallfahrerin hatte Glück im Unglück. Und die Feuerwehr schnell alles unter Kontrolle: Nach gut 45 Minuten rollte der Verkehr wieder ohne Einschränkung.
Eine mehrstündige Suche der Polizei mit starken Kräften hat Anwohner in Wirges am Sonntag in Atem gehalten. Wie unsere Zeitung erfuhr, wurde eine Frau (31) durch Schläge verletzt und bedroht. Bei der Suchaktion kam auch ein Helikopter zum Einsatz.
Wie die alten Rittersleut’: Reichlich mittelalterliches Spektakel bot wieder der Gregorianmarkt in Schöneberg. Tausende Besucher drängten sich durch die Gassen.
Für rund 2000 Menschen war das Aenne-Wimmers-Hospiz in Simmern die letzte Station ihres Lebenswegs. Am Wochenende feierte die Einrichtung ihr zehnjähriges Bestehen. Der Festakt unterstrich, dass das Hospiz keineswegs ein trauriger Ort sein soll.
Zu insgesamt sieben Einsätzen im Stadtgebiet ist die Kreuznacher Feuerwehr wegen des Unwetters am Sonntag zwischen 11.45 und 13 Uhr ausgerückt.
In Dausenau gab es diesmal keinen Aktenmächer – nicht, weil keiner engagiert ist, sondern weil die Auswahl so schwerfiel. Ehrenamtliche prägen das Dorf mit Herz und Hand, von Festen bis Wanderwegen. Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft.
Jahrhundertelang waren die Fresken der Pleitersheimer Kirche unter dem Innenputz verborgen, ehe sie 1950 freigelegt wurden. Sie sind weit und weit einzigartig und doch nur wenig bekannt.
Luca Reufels stand im Mittelpunkt an diesem Wochenende im Leubsdorfer Ortsteil Rothe Kreuz. Er ist der neue Schützenkönig der Sebastianer.
Alexander Zakharenko, Kantor der jüdischen Kultusgemeinde Bad Kreuznach machte mit einem großen Überblick neugierig auf eine Vielzahl in weiten Vorträgen zu vertiefenden Themen.
Vom ehemaligen Tennenplatz, der zudem als Notunterkunft für Flutopfer hergerichtet war, ist nichts mehr zu sehen. Das Eifelstadion Adenau ist eine moderne Sportstätte geworden.