Nachrichten aus Cochem-Zell
Der Diezer Künstler Rudolf Fuchs ist unverwechselbar mit der Malerei in der Region Diez verbunden. In dieser Woche jährte sich sein Todestag zum 40. Mal. Immer wieder noch tauchen aus seinem Nachlass bislang unbekannte Werke auf.
Es war ein nicht ganz gewöhnlicher Einsatz, der Polizei und Feuerwehr am Sonntag beschäftigte. Am Vormittag hatte ein Zeuge im Eisenbach bei Heilberscheid gleich mehrere Statuen im eiskalten Bachbett entdeckt.
Die Arbeitsgemeinschaft Eine Welt setzt sich für eine zukunftsorientierte globale Entwicklung ein, die auf den Prinzipien von sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit, Demokratie und Partizipation beruht. Auch in Lahnstein.
Mitten in der närrischen Session wird am 23. Februar ein neuer Bundestag gewählt. Das führt in einigen Wäller Karnevalshochburgen zu Problemen. Wir haben bei Veranstaltern von Umzügen und Sitzungen nachgefragt, welche Auswirkungen der Wahltermin hat.
Türkische Küche nach Hausmannsart bietet das Restaurant Hayat von Familie Kara, das am Dienstag in der Dürerstraße 21 in Bad Kreuznach eröffnet hat. Die Vielfalt der türkischen Speisen kann man sich auch nach Hause holen.
In Abentheuer kam es am Dienstag, 21. Januar, zu einem Kaminbrand auf dem Mühlenberg. Rund 30 Wehrleute waren im Einsatz.
Zeit schenken, zuhören, Trost spenden: Der ambulante Hospizdienst der Caritas in Betzdorf begleitet schwerstkranke Menschen und deren Angehörige in der letzten Lebensphase. Für diesen wichtigen ehrenamtlichen Dienst werden neue Unterstützer gesucht.
Aktionen gegen das Vergessen sind für ihn in der heutigen Zeit wichtiger denn je: In Koblenz erinnert der Förderverein Mahnmal Koblenz in einer Ausstellung an 14 Menschen, die in Konzentrationslagern der Nazis Schreckliches erleben mussten.
Psychisch kranke Menschen warten im Rhein-Hunsrück-Kreis lange auf einen Termin beim Psychiater oder auf einen Platz in der Psychotherapie. Der sozialpsychiatrische Dienst berichtet über die Versorgung in der Region von ernüchternden Ergebnissen.
„Dreierbund Helau“: In Limburg, Diez und Hadamar ist bei den Karnevalisten die Vorfreude auf die närrischen Tage groß. In diesem Jahr werden sie vom Prinzenpaar aus Staffel angeführt. Sie verraten, wie sie sich auf die Session vorbereitet haben.