Nachrichten aus Cochem-Zell
Das letzte Teilstück des Reidenbachtalradwegs zwischen Mittel- und Oberreidenbach ist fertig. Der von Radlern seit Langem ersehnte Lückenschluss zwischen Nahe- und Glan-Blies-Radweg wird am 16. Juni offiziell freigegeben.
Das Interesse an städtischen Grundstücken im neuen Bad Sobernheimer Gewerbegebiet ist groß. Allerdings läuft die Vermarktung nicht rund, es fühlen sich offenbar Interessenten übergangen, und die SPD wünscht sich Informationen über die Kaufwilligen.
Viele Feuerwehrhäuser kranken daran, dass die Gebäude nicht in gleichem Maße mitgewachsen sind wie die Anforderungen und die Personalstärke. Um diesen Missstand zu beheben, will die VG Wissen nicht länger zögern. Der Rat gab jetzt einen Startschuss.
Der Chor Divertimento aus Bruchertseifen erreichte beim Deutschen Chorfest in Nürnberg einen herausragenden vierten Platz in der Sparte Jazz/Pop. Und dabei war die Konkurrenz mit mehr als 100 Chören groß.
Im Klotti-Park steht ein Generationswechsel an: Die Schwestern Pia (27) und Stefanie (37) Hennes übernehmen nach und nach die Leitung des beliebten Wild- und Freizeitparks in Klotten. Was wollen sie ändern?
In der Erweiterung des Gewerbegebiets Friedrichshof sieht Neuwied eine Möglichkeit, Unternehmen zu halten oder anzuziehen. Dafür müssen aber erst einmal Flächen angekauft werden. Der Stadtrat legte dafür nun die Grundlage.
Gegenseitige Unterstützung und mehr Sichtbarkeit von Frauen in allen Bereichen: Darum geht es einer neuen Frauengruppe, die sich aktuell im Kreis Birkenfeld zusammenfindet.
Auf manchen Strecken ist das Risiko für Motorradunfälle besonders hoch, zumindest statistisch gesehen. Der Landesbetrieb Mobilität nennt für die Region Koblenz auf Nachfrage vier Stellen – und erklärt, warum sie als unfallauffällig gelten.
Was wird aus den Arztsitzen im Medizinischen Versorgungszentrum in Meisenheim, die Teil des Verkaufspakets sind, das vom Landeskrankenhaus geschnürt würde, um das Gesundheitszentrum Glantal (GZG) auf dem Markt feilzubieten?
Wie geht es an der IGS Emmelshausen weiter? Nach der Aufregung um das Aufnahmeverfahren steht die Frage im Raum, ob die Schule zusätzliche oder größere Klassen bekommt. Die Signale von Schulbehörde und Bildungsministerium dazu scheinen eindeutig.