Reges Interesse am Info-Abend der Fachoberschule Kaisersesch

4. November 2025 Landkreis Cochem-Zell

Eine Pressemitteilung der Realschuleplus und Fachoberschule Kaisersesch

Voll besetzt waren die Stuhlreihen in der Sporthalle der Kurfürst-Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch. Über 130 Zehntklässler und Eltern aus den Regionen Kaisersesch, Ulmen, Mayen und Cochem nutzten die Gelegenheit, sich über das Angebot der angegliederten Fachoberschule (FOS) zu informieren. 


Auftakt der Veranstaltung war der Vortrag von Günther Falterbaum von der Agentur für Arbeit, der einen Überblick über schulische und berufliche Möglichkeiten nach der Mittleren Reife gab. Weiter ging es in eigener Sache. Ingrid Müller, Leiterin der Fachoberschule, rückte die Vorteile der FOS in den Blick. „Die Fachoberschule führt binnen zwei Jahren zum Fachabitur“, so Müller. „So schnell lässt sich dieses Ziel mit keinem anderen Bildungsgang erreichen.“ Weiterer Pluspunkt: Weil ein Notenschnitt von 3,0 mitgebracht werden muss, versammeln sich in der FOS besonders motivierte Schüler.


Herzstück der FOS ist das Jahrespraktikum: In Klasse 11 sind die Schülerinnen und Schüler an drei Tagen in der Woche in einem Betrieb. Im Kontakt mit Kollegen und Kunden vollziehen die jungen Leute einen Entwicklungssprung, den eine rein schulische Ausbildung nicht bieten kann - da sind Lehrkräfte und Betriebe sich einig. 


Einblick in das Praktikum boten die Praktikumsbetriebe. „Bei uns durchlaufen die Schüler die gleichen Stationen wie Auszubildende im ersten Lehrjahr“, sagte Andreas Port, Leiter Privatkunden bei der Raiffeisenbank MEHR e. G. „Das Einsatzgebiet reicht vom Schalter bis hin zur Teilnahme an Privat- und Firmenkundengesprächen“, so Port. Vielfältig sind auch die Möglichkeiten bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell. Volkshochschule, Jobcenter, Kreiswerke/Abfallwirtschaft – überall können Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen sammeln. Stellvertretend für die Fachrichtung Gesundheit waren Vertreter des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein und des Bildungs- und Pflegeheims St. Martin Düngenheim vor Ort. Insgesamt kooperiert die FOS Kaisersesch mit über 120 Partnerbetrieben. So finden sich im Bereich Gesundheit attraktive Praktikumsstellen für angehende Erzieher, Physio-, Ergo- oder Logotherapeuten, Sozialarbeiter, Fitnesstrainer, Gesundheits- und Krankenpfleger, Hebammen, Apothekenhelfer oder Psychologen.


Aufschlussreich waren auch Erfahrungsberichte der Zwölftklässler, die das Praktikum bereits hinter sich haben. "Ich durfte bei der Sparkasse selbstständig Tätigkeiten im Service und in der Kundenberatung ausführen", berichtete Melanie Münch, die nach der FOS ein Marketingstudium aufnehmen will. Luis Ohmer, der sein Praktikum bei der Kaisersescher Physiotherapiepraxis Helbach absolviert, will direkt nach der FOS Medizin studieren. Möglich ist dies in Oldenburg, wo die allgemeine Hochschulreife als Zugangsvoraussetzung ausreichend ist.



Anmeldezeitraum: 01. Februar bis 01. März 2025. Für Schülerinnen und Schüler, die sich anmelden wollen, wird ein Schnupperunterricht am Mittwoch, 14.01.2026 um 16:00 Uhr in den Fachräumen der Schule angeboten (Treffpunkt Mensa).

Quelle: Landkreis Cochem-Zell

Quelle: Quelle: Landkreis Cochem-Zell