Nachrichten aus Cochem-Zell
Canyon kündigt einen Meilenstein an: Der renommierte Koblenzer Fahrradhersteller baut einen mehr als 1.000 Quadratmeter großen Campus, auf dem es nur um E-Bikes gehen wird – nebst Teststrecke mit Pumptrack.
Die Mitarbeiter der Westerwaldbahn (Weba) und der Weba-Tochter Westerwaldbus dürfen sich freuen: Im kommenden Jahr dürfen sie in ein neues, modernes Verwaltungsgebäude umziehen. Damit hat das derzeitige Provisorium mit Containern ein Ende.
Am Kirmesdienstag drehte sich in Kempenich alles um Grünzeug: Vor allem Gemüsepflanzen fanden an den Marktständen reißenden Absatz. Der einst traditionell geprägte Tag hat sich weiterentwickelt und inzwischen zu einem echten Event gemausert.
Viele Jahre lang hat das Thema „Frauenhaus“ immer mal wieder an Fahrt aufgenommen und ist danach wieder versandet. Im vergangenen halben Jahr hat sich der Kreistag klar pro Frauenhaus positioniert. Nun gab es eine positive Nachricht aus Mainz dazu.
Im Staudernheimer Neubaugebiet Am Ursberg muss ein Rohbau wegen Statik-Mängeln abgerissen werden. Doch die Abrissarbeiten laufen so unprofessionell ab, dass sie gestoppt werden - und die Feuerwehr eingreifen muss.
Ein Streit zwischen zwei jungen Männern im Umfeld des Cochemer Bahnhofs eskalierte am vergangenen Dienstag. Der eine soll den anderen mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt haben. Nun läuft ein Ermittlungsverfahren gegen einen Jugendlichen.
Mit Sabine Brohl bekommt die Grundschule Guldental eine neue und erfahrene Schulleiterin. Die 58-Jährige bringt viel Berufserfahrung mit, war so beispielsweise 20 Jahre Schulleiterin an der Grundschule Storchenblick in Katzweiler/Pfalz.
In nur noch anderthalb Monaten ist ein halbes Jahr vorüber. Die Eifelstadt Kaisersesch hat jetzt auch ihren Haushalt 2025 verabschiedet. Es soll einiges passieren. Ausgeglichen ist das Zahlenwerk indes nicht.
Der Wiederaufbau in Sinzig schreitet nach und nach voran. Auch in Bad Bodendorf hat sich schon vieles getan. Aber um den Tourismus dort wieder ankurbeln zu können, steht die Umsetzung wichtiger Projekte noch aus.
Mit Musik, Tanz und Essen aus der Heimat brachten die chinesischstämmigen Vereinsmitglieder Farbe in den Alltag der Senioren. Dabei fanden diese im Ungewohnten Vertrautes.