Nachrichten aus Cochem-Zell
Wie geht es mit der Buslinie 29 in Koblenz weiter? Nutzerzahlen sprechen mit dem betriebswirtschaftlichen Blick eine deutliche Sprache. Doch auch, wenn die Linie nur Wenige nutzen – für manche ist sie wirklich wichtig.
Wenn am Sonntag, 17. August, der FV Engers in Oberwerth gegen Eintracht Frankfurt antritt, sitzt Manfred Brachtendorf aus Engers unter den Zuschauern. Der 79-Jährige ist das „Gedächtnis“ des Vereins – und dessen keramischer Botschafter.
Will Mayschoß eine Hängeseilbrücke bauen, um für Touristen attraktiver zu werden? Darüber haben jetzt die Mitglieder des Gemeinderates eifrig diskutiert. Dabei stand auch die Frage im Raum, wie es mit dem potenziellen Investor weitergeht.
Immer wieder ist Wolfgang Wagner fasziniert davon, wie sensibel die Kinder in der Waldkita in Gödenroth mit Tieren umgehen. Aber lernen sollen sie auch noch was über Wildbienen, Fledermäuse und Co. Und da kommt der Rentner ins Spiel.
In Kürze dürfte Zell ein Gutachten in den Händen halten, das Aufschluss darüber gibt, ob die Stadt rechtliche Möglichkeiten nach der Krankenhausschließung hat.
Malen, Sprayen und Kunstwerke kreieren. Das konnten Kinder nun bei der Sommerferienaktion des Malkreises Haus Eberhard tun.
Bei einem Bürgerdialog der Sinziger FWG ging es um Probleme und Pläne im Ort. Dabei spielte das Thermalfreibad, aber auch der zähe Fortgang der Bauarbeiten am Bahnhof eine Rolle.
Der Wald ist ein ideales und gern genutztes Freizeitrevier für die Bürger. Radler und Fußgänger haben ihre eigenen Vorstellungen vom Freizeitvergnügen. Kompromisse müssen gefunden werden.
Dorfläden machen Gemeinden attraktiv. Sie sind ein wichtiger Teil der Nahversorgung und im Idealfall auch ein lebendiger Dorfmittelpunkt – so wie in der Moselgemeinde Bremm.
Von Wien nach Nizza und zurück nach Mainz: Der Hunsrücker Niclas Berg ist mit seinem Fahrrad mehr als 3000 Kilometer gefahren. Warum er trotz einiger Herausforderungen nie ans Aufgeben gedacht hat, verrät er im Gespräch mit unserer Zeitung.