Nachrichten aus Cochem-Zell
Auch im Puderbacher Land wählen viele Menschen die AfD. Das hat nicht nur die Europawahl im Jahr 2024 gezeigt. Gerüchteweise wird der FWG im Puderbacher Land immer wieder eine Nähe zur AfD nachgesagt. Die FWG widerspricht dem und ärgert sich.
Seit fünf Generationen ist Steinmetz Ferger im Familienbesitz. Das 125. Jubiläum wird am 23. August öffentlich gefeiert. Unsere Zeitung hat einen Blick in die Geschichte des Westerburger Traditionsbetriebs geworfen – und auf die aktuelle Situation.
Nach sechs Wochen nähert sich der „Sommer im Kulturwerk“ unweigerlich der Ziellinie. Von den bislang sieben Konzerten konnte nur eines wetterbedingt nicht draußen auf der Open-Air-Bühne stattfinden. Jetzt ging es rockig zurück in die 70er.
Während in Marienthal noch die Bühne aufgebaut wird, reisen die ersten Fans mit Traktor, Zelt oder Wohnwagen an zum Hoflärmfestival an. Was zieht die Menschen von nah und fern auf das Festival. Unsere Zeitung hat sich bei den Besuchern umgehört.
Der Kesselhaken, auch Hal genannt, war bis in die Frühe Neuzeit eine Vorrichtung zum Aufhängen des Kessels. Historisch hat er auch Bedeutung für Besitz und Erbrecht. Im Ofenmuseum werden nun besondere Stücke ausgestellt.
In einer Sommerserie präsentieren wir versteckte, verwitterte oder einfach nur besonders schöne Wingertshäuschen an der Nahe – heute die im Busch versteckte und kaum erreichbare Ruine am Norheimer Götzenfels.
Sägen, hämmern und bemalen: Auf dem Bauspielplatz in Koblenz helfen alle mit. Gemeinsam mit Betreuern bauen die 150 Kinder und Jugendlichen ihre eigenen Hütten. Der Fantasie sind unter dem Motto „Film ab“ in diesem Jahr keine Grenzen gesetzt.
Ist ein Oberbürgermeister so etwas wie ein König, der allein entscheidet, was in Koblenz passiert? Oder macht er vor allem den Fassanstich beim Altstadtfest? Eine kleine Umfrage zeigt: Nicht jeder weiß es vor der Wahl in Koblenz genau.
Seit 100 Jahren hilft die Freiwillige Feuerwehr Karden Menschen in Not. Ganz im Zeichen dieses 100-jährigen Bestehens steht die Kirmes, die am Freitag beginnt. Sie hat gleich zwei Premieren zu bieten.
Einstimmen auf den Bad Kreuznacher Jahrmarkt: Das geht beispielsweise beim Jahrmarkts-Warm-up der Naheweinrebellen am Donnerstag, 14. August.