Nachrichten aus Cochem-Zell
Der Verkauf der drei städtischen Grundstücke im neuen Bad Sobernheimer Gewerbegebiet sollen Geld in die Kasse der finanziell klammen Stadt bringen. Jetzt hat der Stadtrat den Quadratmeterpreis festgelegt.
Drei Männer aus Bremen und Bremerhaven sind in einem Verfahren vor dem Landgericht Bad Kreuznach wegen Betrugs angeklagt. Sie sollen Daten von Onlinebanking-Kunden ausspioniert und für unberechtigte Abbuchungen genutzt haben.
Im Katastrophenfall schnell und unbürokratisch Hilfe leisten. Unglücke in der Vergangenheit haben gezeigt, dass sich das oft schwierig gestaltet. Dem stellt sich jetzt ein neuer Verein in Altendiez entgegen.
Auf der A3 in Fahrtrichtung Köln standen am späten Montagnachmittag viele Autofahrer im Stau. Grund war ein schwerer Verkehrsunfall einer vierköpfigen Familie, die gerade erst aus dem Urlaub gekommen war.
Wie muss die Zukunft der Kindertagesstätten gestaltet werden, damit in der viel zitierten frühkindlichen Bildung tatsächlich die Mädchen und Jungen im Mittelpunkt stehen? Um diese und weitere Fragen ging es bei einer Podiumsdiskussion in Wissen.
Auch Neuwied ist bei den bundesweiten internationalen Wochen gegen Rassismus dabei. Jetzt kamen verschiedene Akteure zu einem Aktionstag in die Innenstadt.
Die letzte Phase im Leben schwerkranker Menschen so erträglich wie möglich gestaltet, das ist Aufgabe des Nassauer Hospizes. Vor wenigen Monaten hat es seinen Betrieb aufgenommen, nun konnte man einen Einblick in die Arbeit gewinnen.
Zeitzeugen haben bei einer Gedenkveranstaltung in St. Goar über die letzten Kriegstage berichtet. Historisches Filmmaterial der US-Armee, originale Ausrüstungsgegenstände, Uniformen und Militärfahrzeuge ließen das Geschehene lebendig werden.
Comedian Tom Gerhardt steht seit rund 40 Jahren auf der Bühne. Mit seinem aktuellen Programm „Volle Packung“ war er nun in der Laacher-See-Halle in Mendig zu Gast. Gerhardt ist mehr als der Hausmeister Krause – zur Freude des Publikums.
Vor 80 Jahren konnte der Zweite Weltkrieg beendet werden. Schon einige Wochen vor dem offiziellen Kriegsende konnten Gemeinden am Mittelrhein befreit werden. Der Verein für Heimatgeschichte Kamp-Bornhofen rekapituliert die Ereignisse.