Nachrichten aus Cochem-Zell
Es ist eine alte Tradition vor Ostern: Zwischen Gründonnerstag und Ostersonntag lassen Kinder den Brauch des Klapperns aufleben.
Mit dem durch Dieselabgase entstehenden Atemgift Stickstoffdioxid (NO2) kennt sich Limburg bereits aus. Jetzt kommt ein weiterer Luftschadstoff hinzu.
Am Samstag, 19. April, ist es endlich so weit: Die German Potter Con in Bad Hönningen wird eröffnet. Aus Schloss Arenfels soll drei Tage Hogwarts werden – doch wie entsteht aus dem Gemäuer ein Ort voller Magie? Wir blicken hinter die Kulissen.
Spitzen und Notizen aus Stadt und Kreis von Harald Gebhardt
Eine 56-jährige Radlerin wurde bei einem Unfall im Langenlonsheimer Gewerbegebiet am Kopf verletzt und musste per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.
Am hohen Feiertag der Tuner und Poser zieht es wieder Tausende Autofans in die Eifel. In langen Staus brauchen sie aber erst mal Geduld, bevor der Spaß losgehen kann.
Mit einem neuen Servicebereich als Herzstück soll die Filiale als Blaupause für andere Standorte, zum Beispiel in Idar-Oberstein dienen. Was die umgestaltete Sparkassenfiliale in Birkenfeld ihren Kunden nun bietet.
Klappern statt Glockengeläut: Dieser alte Brauch, in Grünebach Rappeln genannt, wird teils nicht mehr so intensiv praktiziert. In der Westerwaldgemeinde haben jedoch zwei Frauen für eine Wiederbelebung gesorgt. Unsere Zeitung war zum Auftakt dabei.
Anna Hinson und Benedikt Lamberty aus dem Kreis Ahrweiler sind ganz schön rumgekommen. Ihr „Jugend forscht“-Projekt führt die beiden von Remagen bis nach Schweden. Auf ihrer Reise werden die zwei gute Freunde, treffen Olaf Scholz und eine Prinzessin.
Kunst im Miniformat können Kulturbegeisterte und Interessierte aus einem Kunstautomat vor der Burg in Altwied ziehen wie Zigarettenschachteln. Dahinter stehen eine Aktion aus Potsdam und die Mediengestalterin Simone Birkholz, die im Ort lebt.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »