Nachrichten aus Cochem-Zell
Viele Besucher feierten bei der sechsten Auflage von „Woodvibrations“ ein Fest der Sinne auf dem schönen Teil des Loreley-Radweges zwischen Allendorf und Zollhaus.
Ein Runder Tisch des Landesbetriebs Mobilität mit Fachleuten soll am Mittwoch weitere Klärung in der Frage bringen, wie eine endgültige Lösung für die flutgeschädigte B266 aussehen kann. Allerdings: Presse und Öffentlichkeit sind nicht geladen.
Zehn mobile Anti-Terror-Sperren hat die Stadt Bad Kreuznach für den Jahrmarkt aufgebaut. Gemietet hat man sie von der Stadt Kaiserslautern. Ordnungsdezernent Markus Schlosser betont, die Stadt brauche solche Apparate selbst.
Im Industriegebiet in der Ludwig-Erhard-Straße in Plaidt ist derzeit die Feuerwehr in einem größeren Einsatz. Anwohner sollen ihre Fenster und Türen geschlossen halten.
Klassik vor klassischer Kulisse: Im ehemaligen Kloster Ravengiersburg spielt ein Quartett aus jungen Musikern Stücke von Beethoven und Haydn – und erhält Applaus von etwa 130 Zuhörern.
Noch fehlt eine entsprechende Verkehrsanordnung, um die Einbahnstraßenregelung umzusetzen, doch sobald diese vorliegt, werden Fahrbahnmarkierungen und Verkehrsschilder zügig angebracht, so der Landesbetrieb Mobilität. Dann kann die Testphase starten.
Ein Defekt an einem Behälter in Werk eins von Hochwald Sprudel hat am Montag zu einem Großeinsatz der Feuerwehren und Gefahrstoffeinheiten aus dem Landkreis geführt. Die Alarmmeldung kam kurz nach 5 Uhr in der Früh.
Sie soll Nervenkitzel und Stadtpanorama vereinen: Die Zipline über den Rhein bei Koblenz ist zurück auf der Agenda. Nach Jahren hinter den Kulissen rückt die spektakuläre Seilrutsche erneut in die Öffentlichkeit. Wie ist der Stand, wie der Zeitplan?
Nach dem Erfolg im letzten Jahr kehrt die Bachspautzerkirb zurück – mit Musik, Wein und Tradition.
Was wären die Braubacher Rheinanlagen ohne kulinarisches Angebot? Gar nichts, finden die Vertreter der Stadt sowie die örtlichen Vereine. Deshalb stellten sie sich aufgrund der Abwesenheit der Klinge OHG entschieden gegen den Leerlauf im Frühjahr.