Nachrichten aus Cochem-Zell
Uwe Döbell hat dem Monzinger Gemeinderat einen ersten Entwurf für das Jubiläum der Gemeinde im Jahr 2028 vorgestellt. Neben den Ideen geht es nun um die Finanzierung. Auch das gesperrte Gemeindehaus und kaputte Straßen beschäftigen den Rat.
Freiwillige Helfer gibt es ausreichend, Lebensmittel nicht immer: Die Verantwortlichen der Lauterecker Tafel ziehen Bilanz und erklären, warum die Versorgungslage schwieriger geworden ist.
Wenn die Regale voll sind und die Bücher sich stapeln, dann wird es Zeit, den einen oder anderen Schmöker auszusortieren. Mit etwas Glück wird man dafür reichlich belohnt.
Mit dem Kart die Region erkunden: Das geht ab sofort mit geführten Touren ab Bergen bei Kirn.
Die Dorfkneipe: Der Ort, wo alle, Jung und Alt, Arm und Reich zusammenkommen. Doch immer mehr Häuser schließen. Auch der Deichwiesenhof in Bonefeld stand leer. Mit einer Genossenschaft haben die Menschen die Kneipe wiederbelebt.
Stockender Verkehr führte am Dienstagmittag zu einem Unfall auf der A3 in Höhe der Anschlussstelle Neuwied. Dabei wurde ein Autofahrer schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber musste für ihn ausrücken.
Zu mehreren militärischen Tiefflügen, die ordentlich Lärm verursachten, kam es im Juli über dem Moseltal. Bei Fragen zum Thema Fluglärm und Tiefflug kann sich jeder Bürger direkt ans Luftfahrtamt der Bundeswehr richten.
Erst explodieren die geschätzten Kosten um mehrere Millionen Euro, jetzt steht die geplante Generalsanierung des Marienbads in Bad Marienberg vor der nächsten Herausforderung.
Ein Heckenbrand in Nauroth hat am Dienstag gegen 14 Uhr auf den Dachstuhl eines Hauses übergegriffen und dort einen Brand verursacht. Die Betzdorfer Feuerwehr konnte das Feuer eindämmen.
Schnüffeln, gute Unterhaltung genießen, sich informieren und austauschen: All dies war jetzt möglich im Blauen Salon der Müschenbacher Künstlerin Ute Maria Lerner.