Nachrichten aus Cochem-Zell
Unverschuldet in Not befindet sich die Marinekameradschaft Admiral Mische aus Lahnstein. Hintergrund ist ein Brand, der die eigenen Räumlichkeiten in Mitleidenschaft gezogen hat.
Nach zwei Jahren intensiver Ausbildung an der renommierten Malschule von Gerd Knapp und mehreren Ausstellungen, unter anderem in der Schweiz, zeigt die Malerin Katja Bischoff in Gebhardshain, wie konsequent sie ihre Sprache in Acryl entwickelt hat.
Aus zwölf mach drei: Dieses Ziel verfolgt die VG Hachenburg bei ihren Kläranlagen. Große, zentrale, moderne Einrichtungen sollen dazu beitragen, den Gewässerschutz zu erhöhen. Der Auftakt dieses Großprojekts erfolgte nun in Giesenhausen.
Die Europabrücke muss dringend saniert werden – mögliche Zweifel darüber räumte der Koblenzer Tiefbauamtsleiter Kai Mifka nun aus. Auch erste Ideen für eine ersatzweise Verkehrsführung während der Mammutmaßnahme hatte er im Gepäck.
Zwei erneute Vorfälle ausgestreuter Schrauben sind in der Ortsgemeinde Hilgert angezeigt worden. Einen ähnlichen Vorfall gab es im Frühjahr auch in Hillscheid. Die Polizei bittet um Hinweise.
Volles Zelt, beste Stimmung: Mehr als 1200 Gäste feierten den Heimatabend des Katzenelnbogener Barthlomäusmarkts. Seit 101 Jahren ist der Markt eine der Höhepunkte des Veranstaltungskalenders im Einrich und der Heimatabend eines seiner Highlights.
So etwas gibt es im weiten Umkreis kein zweites Mal: Der Privatfriedhof Aurech in Tiefenstein besteht dank des Engagements vieler seit 100 Jahren. Das wurde am Sonntag gefeiert.
Die Heimat Europa Filmfestspiele 2025 in Simmern verzeichnen einen Besucherrekord, teilen die Veranstalter mit – die Stadt Simmern und das Pro-Winzkino. Neben Jurorin Jasmin Tabatabei fand auch Staatssekretär Janosch Littig äußerst lobende Worte.
Tattoos und Glasknochen – passt das zusammen? Ja, sagt Betroffenenbeirätin Siri Gottschling. Sie erklärt, worauf Menschen mit OI achten sollten und warum ein Tattoo ein Ausdruck von Selbstbestimmung und Stärke sein kann.
Der VfL Bad Kreuznach richtet den Blick nach vorne: Nach den publik gewordenen internen Streitigkeiten der vergangenen Monate steht ein personeller Neubeginn an. Das bisherige Präsidium um Präsidentin Heike Bruckner stellt sich nicht mehr zur Wahl.