Nachrichten aus Cochem-Zell
Burger, Pizza und Pasta unter einem Dach: In Wittlich hat der neue Laden „Kamis Burger Pizza Pasta“ eröffnet, der seine Gäste unter anderem mit sogenannten „Smash Burgern“ versorgt.
Vom verkehrlichen Aspekt hat sie ausgedient, die alte Nettebrücke ausgangs Mayen an der Bürresheimer Straße. Was tun mit dem 200 Jahre alten Bauwerk? Der Geschichts- und Altertumsverein fürchtet, dass die Stadt Mayen die Brücke abreißen lassen will.
Pferde wiehern, der Schmied schlägt mit dem Hammer auf den Amboss: Wenn man inmitten einer Burg oder Ruine einer solchen steht, kann man den Hauch der Geschichte beinahe spüren. Doch was macht die Faszination für Burgen aus?
Mit dem Sommer laufen die Feste aus? Von wegen. Cochem-Zell legt im September noch mal so richtig nach. Diese fünf Events sind echte Highlights.
Der Bericht einer VIAS-Pendlerin in unserer Zeitung sorgte für zahlreiche Reaktionen. Viele Menschen verzweifeln an der Unzuverlässigkeit der von VIAS, DB und Co. auf beiden Rheinseiten. Pro Bahn findet dafür deutliche Worte Richtung Verantwortliche.
Eine Stadtratssitzung kann durchaus auch unterhaltsam sein. Das traf die Woche vor allem auf den Anfragenteil am Ende der Sitzung zu.
Ein Ministerpräsident, der gleich drei Mal den Kreis besucht, der Fischerstechen-Neustart und ein rührender Abschied: Warum dieses Wochenende im Kreis Bad Kreuznach besonders wird – und was sonst noch bewegt.
Das Idar-Obersteiner Tierheim muss nach dem Abriss des Kirner Hauses die Katzen aus dem Kirner Land samt Nachwuchs übernehmen, aber es wird langsam zu viel. Die empfohlene und auch bezuschusste Kastration der Katzen wird kaum umgesetzt.
Den Linzern blutet das Herz, wenn sie sehen, was aus dem ehemaligen Hotel Weinstock, in dem vor Jahren Politiker und internationale Stars abgestiegen sind, geworden ist. Das Anwesen wirkt verkommen, das Unkraut wächst bis auf den Bürgersteig.
Wer mit 88 Jahren noch Sport macht, hat allen Respekt verdient. Es gibt aber auch noch Übungsleiter in diesem Alter, die sich Woche für Woche um ihre Schäfchen kümmern, die zum Teil noch älter sind. Das ist auch bei der Gruppe von Alfred Engel so.