Nachrichten aus Cochem-Zell
Groß war die Freude, als Hanna Herzog ihren Laden in der Obersteiner Fußgängerzone im Herbst 2024 eröffnete: Nun folgt sogar Erlebnis-Shopping.
Konstanz gab es im Betrieb des Kurhauses im Bad Kreuznacher Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg eher weniger. Das soll sich nun ändern: Filippos Kostakopoulos und Evelyn Loskiava hoffen mit ihrem Restaurant „Avra“ auf viel Resonanz.
Als „wichtigen Etappensieg“ werten es die Betreiber: Die Seilbahn darf laut Landesbetrieb Mobilität (LBM) bis 2030 in Betrieb bleiben. Es ist ein weiterer Schritt hin zu einem dauerhaften Seilbahnverkehr zwischen dem Eck und der Ehrenbreitstein.
Die Mayener Innenstadt zeigt sich zu Frühjahrsbeginn von ihrer besten Seite. Neben den Geschäften der Einzelhändler finden auch die Stände der Ehrenamtlichen großen Anklang.
Mit dem Frühling startet auch der Wassersportverein (WSV) Sinzig in die Saison. Das Bootshaus muss fit gemacht und zahlreiche Aktionen wollen organisiert werden. Am kommenden Wochenende ist nun eine große Bootssegnung geplant.
Im Rat und auch an der Spitze der Eifelstadt Ulmen hat der Sozialdemokrat Günther Wagner über Jahre und Jahrzehnte hinweg einiges bewegt und mitgestaltet. Jetzt gibt Wagner dieses ehrenamtliche Engagement auf – nicht ohne Wehmut.
Weil sein Sohn von einem Hund gebissen worden sein soll, raste ein 35-Jähriger nach Hause und brach dabei nicht nur eine Verkehrsregel. Das brachte ihm ein Verfahren vor dem Diezer Amtsgericht ein.
Der Neuruppiner Platz ist ein wenig schöner geworden – Bäume, Kunstwerke, Rosen und Reben geben ihm einen neuen Anstrich. Um das zu erreichen, haben mehrere Akteure zusammengearbeitet. Dank zahlreicher Spenden wurde der Stadthaushalt nicht belastet.
Sie sind die besten Freunde des Menschen, doch ihre stinkenden Hinterlassenschaften sorgen vielerorts für Ärger: Dass zu viel Hundekot selbst in Plastikbeuteln zum Problem werden kann, zeigt jetzt das Beispiel der Gemeinde Bellingen.
Eine ganze Region atmete Anfang November auf, als die B42-Brücke am Lahnecktunnel in Lahnstein offiziell für den Verkehr freigegeben wurde. Doch der Abfahrtsast in Richtung Bad Ems ist noch immer gesperrt. Wie haben nachgehört, warum.