Nachrichten aus Cochem-Zell
Nach dreimonatiger Bauzeit hat Rückweilers Ortschef pünktlich zur Kirmes den Außenbereich rund um Dorfgemeinschaftshaus freigegeben, damit drei tage lang gefeiert werden konnte. In Rohrbach kümmerte sich erneut die Ortsfeuerwehr um das Dorffest.
Noch ist der Platz am Bad Sobernheimer Musikantenbrunnen namenlos. Das soll sich ändern: Andreas Bottlinger soll Namensgeber werden. Er hatte unzähligen Kindern der Stadt kostenlos Musikunterricht gegeben – wie er es im Krieg gelobt hatte.
Der Weisse Ring unterstützt Opfer von Kriminalität und Gewalt. Die ehrenamtlichen Kräfte leisten auch in die Cochem-Zeller Außenstelle viel. Das ist aller Ehren wert.
Wie sinnvoll, wie notwendig sind Liverübertragungen von Sitzungen des Verbandsgemeinderates Simmern? Die Meinungen darüber gehen auseinander.
Wenn es warm ist, lässt es sich am besten im oder am Wasser aushalten. In Koblenz findet am Samstag das Moselschwimmen statt, das man mit dem Start- und Zielort am Metternicher Stattstrand zu einem netten Ausflug kombinieren kann.
Ein Mittel, um den Anteil des Straßenverkehrs an den CO2-Emissionen zu senken, ist der Umstieg aufs Fahrrad. Doch wie sieht es mit der Infrastruktur und der Sicherheit der Radfahrer aus? Eine Fahrrademo in Wissen will Verbesserungsbedarf aufzeigen.
Am Montagabend fing die Zwischendecke in einem Modehaus in Bernkastel-Kues Feuer. 28 Menschen wurden aus dem Gebäudekomplex evakuiert. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden.
Sechs erste Plätze und dazu noch zwei zweite und zwei dritte Plätze erturnten sich die Vertreter des Zero Gravity Pole Studios bei den Deutschen Meisterschaften in Gießen. Damit dürften fünf Baumholderer auch zur Weltmeisterschaft fahren.
Der Alte Markt in Hachenburg ist im Sommer ein beliebter Treffpunkt, um mit Freunden und Bekannten draußen zu sitzen, zu essen und zu trinken. Das ist künftig abends länger möglich.
Wer heutzutage Berge von Wäsche in eine moderne Waschmaschine stopft, kann sich kaum vorstellen, wie anstrengend es früher war, alle Kleidungsstücke am Waschbrett zu reinigen. Das Landschaftsmuseum Westerwald bot Einblicke in die frühere Tätigkeit.